Kaiserschmarrn mit Vanilleschaum
Vorteile
Zutaten
Schritte zur Zubereitung
Zubereitung Kaiserschmarrn
Kombidämpfer: Den tiefgefrorenen Kaiserschmarrn auf gefettete GN Bleche (40mm) gleichmäßig verteilen. Je 2,5kg Beutel zwei 1/1 Bleche verwenden. Im vorgeheizten Ofen bei 150°C mit 50% Kombidampf für 10-12 Minuten zubereiten.
Pfanne: Den tiefgefrorenen Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze mit Butterschmalz unter mehrmaligem Wenden ca. 10 Minuten zubereiten.
Mikrowelle: 300 g des tiefgefrorenen Kaiserschmarrns mit zerlassener Butter beträufeln und im geschlossenen Mikrowellengeschirr ca. 3 Minuten bei 600 Watt regenerieren, anschließend ca. 1 Minute im zugedeckten Gefäß ziehen lassen. Das Produkt vor dem Servieren auf mindestens 75 °C erhitzen.
Zubereitung Vanille-Schaum
Die erforderliche Menge kalte Milch in ein hohes Gefäß geben. Die entsprechende Menge Soßenpulver zugeben und mit einem Schneebesen etwa 1 Minute kräftig unterrühren.
Anschließend z.B. mit Hilfe eines iSi Trichters in den 0,5 L iSi Gourmet Whip einfüllen, verschließen und mit einer Kapsel versehen. Danach 20-mal schütteln.
Anrichten
Den Kaiserschmarrn (sieben Stücke), leicht überlappend, wie eine sich windende Straße platzieren. Den Vanilleschaum mit dem iSi Gourmet Whip an fünf Punkten in unterschiedlichen Größen aufdosieren.
Mit vier Brombeeren und Himbeeren und zwei Minzzweigen ausgarnieren. Zuletzt mit etwas Puderzucker abstreuen.